
Fortbildungsangebote im 3. Quartal 2023
Restplätze in einigen Angboten verfügbar
Fortbildungsangebote im 3. Quartal
Die Sportbildungswerk-Außenstelle Olpe bietet bis Oktober 2023 mehrere spannende und interessante Übungsleiter*in-Fortbildungen (C- und B-Ebene) an. Schwerpunktmäßig werden verschiedene Themen aus dem Kinder- & Jugendsport sowie Sport für Ältere aufgegriffen.
Teilnehmende aus Sportvereinen der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein können wieder die reduzierte Gebühr (Vereinsrabatt) in Anspruch nehmen!
In diesen Fortbildungen sind noch Restplätze frei:
Übungsleiter*in-C Fortbildung - Trendsport SUP - Stand up Paddeling
Das Stand-up-Paddling (SUP) ist mittlerweile eine nicht mehr wegzudenkende Trendsportart, die relativ leicht zu erlernen ist und bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Diese Fortbildung richtet sich an Anfänger/Einsteiger, die die Grundtechniken und einige Spiel- und Trainingsformen mit dem SUP erlernen wollen.
- Samstag, 01.07.2023, 9:00 - 16:00, Olpe Biggesee
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2023-041-22702
Übungsleiter*in-B Rehabilitation Basismodul - Der Einstieg in die Rehabilitationssportausbildung
Die Ausbildungen „Sport in der Rehabilitation“ beginnen mit diesem Basismodul, in dem die gemeinsamen Inhalte der Rehabilitationsausbildungen Innere Medizin, Orthopädie und Neurologie zusammengefasst sind.Die Teilnehmer*innen verfügen nach Abschluss des Moduls über das Grundlagenwissen für alle profilspezifischen Aufbaumodule (Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie).
- 19.08.-20.08.2023, Realschule Lessingschule Grevenbrück
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/ausbildungen-2-lizenzstufe/basismodul-rehabilitation-erwachsene/g2023-041-36000
Qualifizierung zum*zur Sportabzeichen Prüfer*in – Schwerpunkt Leichtathletik
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports für die körperliche Leistungsfähigkeit. Das DSA basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen, die sich in vier Disziplingruppen Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination wiederfinden. Ab dem 6. Lebensjahr darf Jede*r bis in das hohe Alter hinein seinen persönlichen "Fitnesswettkampf“ gestalten. Werde auch du Mitglied der Sportabzeichen-Familie und bilde dich zum*zur Sportabzeichenprüfer*in fort!
- Samstag, 26.08.2023, 09:00 - 16:00, Kreuzbergstadion
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2023-041-23500
Kurz & Gut - Prävention sexualisierter Gewalt
Das Thema „Kindeswohlgefährdung - Sexualisierte Gewalt im Sport“ ist ein gesellschaftliches Querschnitts-Problem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil unserer Gesellschaft stellen muss und auch tatsächlich stellt.Es ist unser Schutzauftrag als Verbände und Vereine sowie als Trainer*in, eine gewaltfreie Atmosphäre im Verein zu schaffen, die Mitglieder und Mitarbeiter*innen für das Thema sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen im Sport aufzuklären und zu sensibilisieren.
- Dienstag, 29.08.2023, 18:00 - 21:00, Speckschule Attendorn
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/vereinsmanagement/fortbildung/vm-c/g2023-041-45250
Übungsleiter*in-B Rehabilitation profilübergreifende Fortbildung
Funktionstraining ist „besser als ihr Ruf“ und bietet gezielte Angebote zur Verbesserung aller Motorischen Hauptbeanspruchungsformen an. Passende Übungen und ausgewählte Gymnastikprogramme sollen dabei neue Ideen für die Rehasportstunde geben. Mit und ohne Equipment lässt sich das Training sowohl im Gymnastik-, Vereinsraum als auch auf der grünen Wiese durchführen.
- 02.09.2023 - 03.09.2023, Turnhalle Grundschule St. Katharina
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-2-lizenzstufe/rehabilitation/g2023-041-36660
Übungsleiter*in-C Fortbildung - Einstieg ins Kettlebell-Training/Grundlagen für Anfänger
Kettlebells ermöglichen eine vielfältige und abwechslungsreiche Trainingsanwendung, aber verlangen auch ein Basiswissen, um eine zielorientierte und sichere Anwendung zu garantieren.Diess Basiswissen liefert die Grundlage für ein stabiles Fundament, und ein abwechslungsreiches Kettlebell Vergnügen. Lerne in dieser Fortbildung als Einsteiger/Anfänger den sicheren Umgang mit der Kettlebell. Es werden grundlegende Übungen, Basispositionen und das nötige praxisorientierte WarmUp in Theorie und Praxis trainiert.
- Samstag 09.09.2023, 09:00 - 16:00, Grundschulturnhalle Rothemühle
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2023-041-22703
Übungsleiter*in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend
Mit dieser Ausbildung kommst du deinem Traum Sportangebote für unterschiedlichste Zielgruppen attraktiv zu gestalten und durchzuführen einen riesen Schritt näher. Ob leuchtende Kinderaugen bei Spiel- und Sportangeboten, zufriedene und erschöpfte Gesichter von Jugendlichen nach Kraft- und Ausdauereinheiten oder Erwachsene, die sich in und nach deinen Angeboten super entspannen können, all das kannst du nach deiner Ausbildung zur Übungsleiter*in-C erleben!
- 23.09.2023 - 05.11.2023, St. Ursula-Gymnasium Attendorn
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/ausbildungen-1-lizenzstufe/aufbaumodul-uel-c-schwerpunkt-sportartuebergreifend/g2023-041-21184>
Übungsleiter*in-C Fortbildung - Entspannte Stundenausklänge
Es muss nicht immer das klassiche Stretching/Dehnen am Stundenende sein. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Körperreise oder einer kleinen progressiven Muskelentspannung zum Stundenabschluss? In dieser Fortbildung werden verschiedene Entspannungsmethoden in der Theorie vorgestellt und prakitsch ausprobiert. Somit kannst du als Kursleitung einen passenden Stundenausklang für deine Sportkurse kreiieren und in der Praxis anwenden.
- Samstag, 23.09.2023, 09:00 - 16:00, Gemeinschaftsgrundschule Olpe am Hohenstein
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2023-041-22704
Fortbildung zur Verlängerung des „Sportabzeichen Prüfer*in-Ausweises“ (2 LE)
Dein Sportabzeichen-Prüfer*in-Ausweis, der zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens berechtigt, muss alle vier Jahre verlängert werden. Diese Fortbildung mit 2 Lerneinheiten ist für die Verlängerung ausreichend. Zielgruppe sind ausschließlich bereits tätige DSA-Prüfer*innen zur Verlängerung ihres Prüferausweises.
- Montag, 25.09.2023, 18:30 - 20:00, ZOOM
- Anmeldung und weitere Infos über Direktlink: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2023-041-23512
Für weitere Informationen steht das Sportbildungswerk Olpe gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Sportbildungswerk NRW, Außenstelle Olpe
Tel: 02761/9429816
Mail: kurse@ksb-olpe.org