Sportabzeichen-Wettbewerb

Wettbewerbe DSA

Die Sparkasse, der Landessportbund NRW e.V. (LSB) und der Kreisssportbund Olpe e.V. (KSB) richten für das Deutsche Sportabzeichen eigene Wettbewerbe aus:

Sportabzeichen-Wettbewerb Sparkassen Finanzgruppe
  • Als Deutschlands Sportförderer Nummer 1 initiiert die Sparkassen-Finanzgruppe gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund in diesem Jahr erneut den Sportabzeichen-Wettbewerb. (Infoschreiben)

Grundprinzip des Wettbewerbs ist es, als Schule, Hochschule, Sportverein oder Unternehmen so viele Sportabzeichen zu sammeln, wie möglich. Damit werden die sportlichen Herausforderungen, die das Deutsche Sportabzeichen stellt, zum Gemeinschaftserlebnis. Das Team gewinnt!
Gemeinsames Ziel des DOSB und der Sparkassen-Finanzgruppe ist es, noch mehr Menschen für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern und den olympischen Gedanken in den Breitensport zu übertragen. Der Sportabzeichen-Wettbewerb soll dafür einen zusätzlichen Anreiz bieten.

Aktuelle Informationen:

Die Sparkassen im Kreis Olpe freuen sich, dass Einzelpersonen sowie Sportlerinnen und Sportler in Vereinen, Unternehmen und Schulen auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten „Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb“ teilnehmen können. Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro motivieren und fördern die besten Engagements für das Deutsche Sportabzeichen. Ab sofort können Sportbegeisterte im Portal ein aussagekräftiges Foto oder Video sowie einen kurzen Bewerbungstext hochladen. Dann heißt es: Durchstarten! Der Wettbewerb endet am 31. Dezember 2023. Informieren Sie sich hier, wie Sie teilnehmen und gewinnen können.

www.sportabzeichen-wettbewerb.de

Sportabzeichen-Wettbewerb Landessportbund NRW e.V.

Auch der Landssportbund NRW e.V. richtet jedes Jahr einen Sportabzeichen-Wettbewerb aus. Eine Anmeldung zum Wettbewerb läuft automatisch über das Sportabzeichen-Erfassungssystem der Kreis- und Stadtsportbünde. Die Schulen können die Meldung über den Kreis- bzw. Stadtsportbund laufen lassen oder sich über das Medleportal des LSB anmelden, um am Wettbewerb teilnehmen zu können.

Sportabzeichen-Wettbewerb Kreissportbund Olpe e.V.

Der Kreissportbund Olpe e.V. richtet jedes Jahr eine Ehrungsveranstaltung für die Teilnehmer*innen am Sportabzeichen-Wettbewerb aus. Alle Einzelpersonen aus dem Bereich Jugend, Erwachsenenalter und Behindertensport, welche das Sportabzeichen abgelegt haben, werden beim Wettbewerb berücksichtigt. Auch die Vereine und Schulen des Kreis Olpe werden, wenn die Mindestanforderungen erreicht worden sind, zum Wettbewerb zugelassen. Zudem gibt es die Wertung des Familiensportabzeichens, bei dem mindestens 3 Personen aus einer Familie und aus 2 Generationen das Sportabzeichen abgelegt haben müssen.

Unterstützer des Sportabzeichen-Wettbewerbs des KSB Olpe:

  

Die Ehrungsveranstaltungen des KSB

Sportabzeichen-Wettbewerb 2020
Sportabzeichen-Wettbewerb 2019

Am Freitag, den 09. Oktober 2020, wurden der Kreisjugendtag der Sportjugend und die Ehrungsveranstaltung zum Deutschen Sportabzeichen des Kreissportbundes Olpe e.V. im PZ in Meggen durchgeführt.

Insgesamt konnten im Jahr 2019 im Kreis Olpe 1830 Sportabzeichen verliehen werden (1587 an Jugendliche, 243 an Erwachsene).

Neben den Stadt- und Gemeindesportverbände, wurden natürlich wie jedes Jahr auch die Sportvereine und Schulen mit den meisten Sportabzeichen geehrt. Weitere Gratulationen gingen an die Einzelpersonen im Erwachsenen und Jugendbereich.

Innerhalb der Familien-Wertung hatten insgesamt siebzehn Familien aus dem Kreis Olpe das Abzeichen erworben. Darunter zwölf Familien mit jeweils drei Personen, drei Familien mit jeweils 4 Personen und mit sogar zwei Familien mit jeweils fünf Personen.

Als Highlight in diesem Jahr sorgten zwischen den Ehrungen die Herren vom TV Langenei-Kickenbach mit ihren Turnkünsten für gute Stimmung. Außerdem wurden unter den Gästen Präsente von Sparkasse und AOK verlost, sodass niemand mit leeren Händen gehen musste.

Sportabzeichen-Wettbewerb 2018

Auch im Jahr 2018 haben wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen abgelegt. Sowohl viele Schulen als auch Vereine haben die Abnahmen durchgeführt.

Am 23.06.2019 hat die Ehrung in Lennestadt-Meggen auf dem Ohl, zusammen mit der TSG Lennestadt auf dem Sportplatz "Henselstadion" und in der Ohl-Sporthalle stattgefunden. Geehrt wurden 19 Familien, 5 Jugendliche mit Jugend "10"-Gold und 3 Einzelpersonen im Erwachsenenbereich.

Wie auch in den letzten Jahren, haben einige Teilnehmer vor Ort direkt das Sportabzeichen (für 2019) abgelegt.

Ergebnisse 2018

Sportabzeichen-Wettbewerb 2017

Auch im Jahr 2017 haben wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen abgelegt. Sowohl viele Schulen als auch Vereine haben die Abnahmen durchgeführt.

Am 09.06.2018 hat die Ehrung in Rönkhausen, zusammen mit dem TV Rönkhausen auf dem Sportplatz stattgefunden. Geehrt wurden 16 Familien, 3 Jugendliche mit Jugend "10"-Gold, 1 Person aus dem Bereich Behinderten-Sportabzeichen und 5 Einzelpersonen.

Wie auch in den letzten Jahren, haben einige Teilnehmer vor Ort direkt das Sportabzeichen (für 2018) abgelegt.

Ergebnisse 2017

weitere Bilder auf LokalPlus: "Kreissportbund verleiht Sportabzeichen"

Sportabzeichen-Wettbewerb 2016

Im Jahr 2016 haben wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen abgelegt. Sowohl viele Schulen als auch Vereine haben die Abnahmen durchgeführt.

Die Ehrung hat am 25.08.2017 in Lennestadt-Meggen auf dem Sportplatz "Hensel-Stadion" und der "Ohl-Sporthalle stattgefunden. Geehrt wurden 18 Familien, darunter Familie Kirchhoff mit sogar 5 Teilnehmern, 3 Jugendliche mit Jugend "10"-Gold, 4 Personen aus dem Bereich Behinderten-Sportabzeichen und 8 Einzelpersonen, darunter Drik Heimes mit dem 50. Sportabzeichen.

Ergebnisse 2016

Sportabzeichen-Wettbewerb 2015

Im Jahr 2015 haben wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen abgelegt. Sowohl viele Schulen als auch Vereine haben die Abnahmen durchgeführt.
Die Ehrung hat am 28.05.2016 in Attendorn auf dem Sportplatz stattgefunden.

Ergebnisse 2015